Pflanzung von Rosen
Standort
Geeignet sind freie und sonnige Standorte, jedoch ohne stauende Hitze. Eingeschränkt sind auch halbschattige Lagen möglich. Der Boden sollte tiefgründig, locker und humusreich sein und eine pH-Wert von 6,0 bis 6,5 ausweisen.
Pflanzung von wurzelnackten Rosen
-
-
- Wurzelnackte Rosen können in der Zeit von Oktober bis April gesetzt werden, nicht jedoch bei Frost.
- Die Rose wird vor der Pflanzung 2-3 Stunden in Wasser gestellt.
- Die Haupt- und Seitenwurzeln bei wurzelnackten Pflanzen werden neu angeschnitten.
- Das Pflanzloch wird doppelt so groß ausgehoben wie das Wurzelvolumen ist.
- Die ausgehobene Erde wird im Verhältnis 1:1 mit humushaltigem Substrat gemischt.
- Die Rose wird so in das Pflanzloch gehalten, dass die Veredelungsstelle 3-5 cm unter der Oberfläche liegt.
- Das Erdgemisch wird eingefüllt und dabei die Pflanze leicht gerüttelt, um die beim Pflanzen entstandenen Hohlräume im Erreich wieder mit Erde aufzufüllen.
- Die Erde wird gut angetreten und dabei einen Gießrand ausbilden.
- Die Pflanze wird nun reichlich gewässert und gut eingeschlämmt.
- Als Winter- und Verdunstungsschutz werden die Rosen mit Gartenerde angehäufelt, so dass nur noch die Triebspitzen zu sehen sind, Rosen, die Frühjahr gesetzt werden, sollten ebenfalls auf diese Weise Schutz finden.
- Etwa Ende April bis Anfang Mai werden die Rosenpflanzen wieder abgehäufelt.
-
Pflanzung von Container-Rosen
-
-
- Container-Rosen können ganzjährig gesetzt werden, nicht jedoch bei Frost.
- Die Rose wird vor der Pflanzung gut angegossen oder in Wasser gestellt.
- Das Pflanzloch wird großzügig ausgehoben.
- Die ausgehobene Erde wird im Verhältnis 1:1 mit humushaltigem Substrat gemischt.
- Die Rose wird so im Pflanzloch gehalten, dass die Veredelungsstelle 3-5 cm unter der Oberfläche liegt.
- Das Erdgemisch wird eingefüllt und dabei leicht an den Erballen gedrückt.
- Die Pflanze wird nun reichlich gewässert.
- Als Winter- und Verdunstungsschutz werden die Rosen mit Gartenerde angehäufelt, so dass nur noch die Triebspitzen zu sehen sind, Rosen, die Frühjahr gesetzt werden, sollten ebenfalls auf diese Weise Schutz finden.
- Etwa Ende April bis Anfang Mai werden die Rosenpflanzen wieder abgehäufelt.
-
Pflanzabstände
Die folgenden Tabelle gibt einen Anhaltspunkt für die erforderlichen Pflanzabstände in den einzelnen Rosengruppen. Die Angaben können aber je nach Sorte variieren.
Tee-Hybriden 45 cm, 5 Pfl./qm
Floribunda-Rosen 45-50 cm, 4-5 Pfl./qm
Polyantha-Rosen 40-45 cm, 5-7 Pfl./qm
Strauchrosen 100 cm, 1 Pfl./qm (Einzelstellung)
Kletterrosen 100 cm, 1 Pfl./qm (Einzelstellung)
Miniaturrosen 35-40 cm, 6-8 Pfl./qm
Bodendeckerrosen 50-60 cm, 3-4 Pfl./qm
Hochstammrosen 120-180 cm