Laubgehölzen ohne Erdballen

Pflanzung von Laubgehölze ohne Erdballen

  • Die Pflanzgrube wird ausreichend weit ausgehoben, die Wurzeln der Pflanze dürfen in der Grube nicht verdreht oder gestaucht werden. Der Rohboden wird spatentief gelockert.
  • Größere verletzte Wurzeln werden zurückgeschnitten, wobei die Schnittfläche nach unten weist. Feinwurzel werden nicht geschnitten.
  • Die Gehölze werden so tief in die Pflanzgrube gestellt wie sie in der Baumschule standen
  • Die Erde wird zurück in die Pflanzgrube gegeben, wobei auf guten Kontakt zwischen Wurzeln und Erde geachtet werden muss. Im Bereich der Pflanzstelle wird ein Gießrand angelegt und kräftig angegossen.
  • Gedüngt wird oberhalb mit verrottetem Mist (1-2l/qm) oder reifem Kompost (2-3l/qm).
  • Ab einer Höhe von 150 cm werden die Gehölze mit einem Pfahl gesichert. Die Hauptäste werden mit Kokosschnüren angebunden. Die Befestigung muss regelmäßig kontrolliert werden, auch gegen Einwachsen.
  • Die Kronen werden nicht geschnitten.
  • Nach der Pflanzung ist auf eine regelmäßige Bewässerung zu achten.